Aktion Schwarze Kreuze

Aufruf

13 Jahre Aktion Schwarze Kreuze

Wieder einmal nähert sich der Tag gegen das Vergessen. Gegen das Vergessen an eine Minderheit. Gegen das Vergessen eines aussterbenden Volkes! Gegen das Vergessen der deutschen Opfer ausländischer Gewalttaten!

Während Fremde in der BRD überall willkommen sind und ihnen alles geschenkt wird, steht der Schutz des deutschen Volkes schon lange nicht mehr im Fokus der gegenwärtigen Politik, in diesem Land. Auch die Straftaten der „Zugereisten“ fallen nicht, sondern die Gewalt nimmt stets zu. Wir fordern deshalb alle Politiker auf sich diesem Problem endlich zu stellen. Klartext zu sprechen über Statistiken der Straf- und Gewaltdelikte und auch den deutschen Opfern endlich ein Gehör zu schenken!

Deshalb fordern wir euch auf den 13.7. bundesweit als Erinnerung und Mahnung der deutschen Oper, welche durch Ausländerkriminalität starben, anzuerkennen und ihn zu einem mahnenden Symbol zu etablieren. Einem Tag, an dem die Fahnen auf Halbmast wehen und den Angehörigen und Hinterbliebenen endlich Respekt gezollt wird.

Jedes Jahr aufs Neue versucht ihr diesen Tag mit fadenscheinigen Begründungen zu kriminalisieren und weist den Staatsapparat an mit aller Härte gegen diese Aktion vorzugehen. Doch eines sei euch gewiss… Solange dieses System eine derart abartige Politik befürwortet, solange wird es auch diese Aktion geben!

Wie alles begann...

Im Juli 2014 machten es sich einige Aktivisten zur Aufgabe an die Tausende, durch Ausländer getöteten Deutschen – seit 1990 zu erinnern. Leider stieg diese Zahl in den letzten Jahren weiter nach oben. Die genaue Zahl lässt sich nur noch schwer nachvollziehen, da eine falsche Zahl in diesem Land leicht als eine Straftat ausgelegt werden könnte und die Dunkelziffer bekanntlich höher liegt.

Sie zogen mit der Hilfe vieler Freunde und Unterstützer aus allen Bundesländern durch das Land und stellten dabei hunderte schwarzer Kreuze, im Gedenken an unsere deutschen Opfer, auf.

Aufforderung und Tat

Auch im Jahr 2026, im dreizehnten Jahr, möchten und werden wir den unzähligen deutschen Opfern ausländischer Gewalttaten gedenken. Wir rufen alle Aktivisten auf, unabhängig davon, ob sie partei- oder kameradschaftlich gebunden sind oder als freie Aktivisten agieren, jedes Jahr am 13.07. ein Zeichen zu setzen.


Der Phantasie sind wie immer keine Grenzen gesetzt, solange sich die Aktion im gesetzlichen Rahmen bewegt. Natürlich steht nach wie vor das Anfertigen und Aufstellen der schwarzen Kreuze im Vordergrund. Transparent- oder Flugblattaktionen haben aber auch einen positiven Effekt auf die Bevölkerung und auch sie zeigen, dass die Opfer der Gewalttaten nicht vergessen sind.

In diesem Sinne, auf ein gutes Gelingen.

© 2025 Aktion Schwarze Kreuze